Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Beim Chatten denke ich immer daran: Das Internet ist anonym – ich weiß also nie, mit wem ich wirklich spreche. Spitznamen und Fotos sind kein Beweis!

|
 |

|

|

|

2. Persönliche Informationen und Daten von mir, meiner Familie und meinen Freunden gebe ich niemals online weiter. Persönliche Daten sind Adressen und Telefonnummern, aber auch Fotos.

|
 |

|

|

|

3. Mein Passwort ist geheim, ich verrate es niemandem. Aus Sicherheitsgründen wechsel ich mein Passwort regelmäßig.

|
 |

|

|

|
4. Ich halte mich an die Internet-Regeln und benehme mich nett und freundlich, so wie im echten Leben.

|
 |

|

|

|
5. Wenn mich im Chat jemand komisch anspricht, gehe ich nicht darauf ein. Ich ignoriere diese Person und hole mir Hilfe bei einem Operator. Auf keinen Fall lass ich mich irgendwie anmachen. Derjenige kennt mich doch wahrscheinlich nicht mal!

|
 |

|

|

|

6. Ich spreche mit meinen Eltern über meine Erlebnisse im Internet und zeige ihnen, wo ich surfe.

|
 |

|

|

|

7. Internet-Bekanntschaften treffe ich niemals ohne das Einverständnis meiner Eltern. Ich gehe niemals alleine zu einem Treffen – am besten, meine Eltern kommen mit.

|
 |

|

|

|
8. E-Mails mit Anhang öffne ich nur, wenn ich den Absender kenne. Kettenbriefe schicke ich nicht weiter – sie haben keinen anderen Sinn, als das Internet zu verstopfen und Viren zu verbreiten.

|
 |

|

|

|

9. Wenn ich Inhalte finde, dir mir unbehaglich sind oder mir Angst machen, spreche ich mit meinen Eltern darüber. Finde ich auf der Käsepäitsch komische Inhalte, schicke ich einen Hinweis an die Diddl-Werkstatt

depesche@diddl.de

|
 |

|

|

|

10. Bevor ich etwas herunterlade oder meine persönlichen Daten in Gewinnspiel-Formulare eintrage, spreche ich mit meinen Eltern darüber.
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (3 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|